[RE]MOVING STORIES

Die jungen Performer*innen in Ingo Tobens neuer Performance erinnern sich an Momente, in denen das Sprechen über Gefühle das Handeln verändert hat. Daraus entsteht ein begehbares Archiv. Hier kann das Publikum erfahren, wie der freie Ausdruck innerer Bewegtheit zum Ausgangspunkt eines wachen, kritischen Bewusstseins werden kann. Gleichzeitig lotet das Ensemble aus, wie Gefühle immer wieder instrumentalisiert werden, um (anti)demokratische Mehrheiten zu organisieren.

[RE]MOVING STORIES

Die jungen Performer*innen in Ingo Tobens neuer Performance erinnern sich an Momente, in denen das Sprechen über Gefühle das Handeln verändert hat. Daraus entsteht ein begehbares Archiv. Hier kann das Publikum erfahren, wie der freie Ausdruck innerer Bewegtheit zum Ausgangspunkt eines wachen, kritischen Bewusstseins werden kann. Gleichzeitig lotet das Ensemble aus, wie Gefühle immer wieder instrumentalisiert werden, um (anti)demokratische Mehrheiten zu organisieren.

[RE]MOVING STORIES

Die jungen Performer*innen in Ingo Tobens neuer Performance erinnern sich an Momente, in denen das Sprechen über Gefühle das Handeln verändert hat. Daraus entsteht ein begehbares Archiv. Hier kann das Publikum erfahren, wie der freie Ausdruck innerer Bewegtheit zum Ausgangspunkt eines wachen, kritischen Bewusstseins werden kann. Gleichzeitig lotet das Ensemble aus, wie Gefühle immer wieder instrumentalisiert werden, um (anti)demokratische Mehrheiten zu organisieren.

Von und mit Samuella Bangura, Abdiaziz Farhan, Taha Rahmoun Khudari, Malik Mohamed, Milad Pourghasemi, Mohammad Safarj, Osman Sheibika, Kyrylo Zulya Regie/Künstlerische Gesamtleitung Ingo Toben Text & Dramaturgie Anke Platon Musikalische Leitung Christoph Grothaus Rauminstallation Naiyun Yang Produktionsleitung & visuelle Medien Kamila Kurczewski Co-Regie Nizar Ebrahim Assistenz Rauminstallation Lennart Posch

PREMIERE 25.10.2025, 19 Uhr

26.10.2025
17 Uhr
im Anschluss Publikumsgespräch
27.10.2025
19 Uhr
01.11.2025
19 Uhr
02.11.2025
17 Uhr

FFT im KAP1

Tickets unter tickets@fft-duesseldorf.de, 0211-876787-250 oder direkt über folgenden Button:

Weitere Infos auf: fft-duesseldorf.de

Von und mit Samuella Bangura, Abdiaziz Farhan, Taha Rahmoun Khudari, Malik Mohamed, Milad Pourghasemi, Mohammad Safarj, Osman Sheibika, Kyrylo Zulya Regie/Künstlerische Gesamtleitung Ingo Toben Text & Dramaturgie Anke Platon Musikalische Leitung Christoph Grothaus Rauminstallation Naiyun Yang Produktionsleitung & visuelle Medien Kamila Kurczewski Co-Regie Nizar Ebrahim Assistenz Rauminstallation Lennart Posch

PREMIERE 25.10.2025, 19 Uhr

26.10.2025
17 Uhr
im Anschluss Publikumsgespräch
27.10.2025
19 Uhr
01.11.2025
19 Uhr
02.11.2025
17 Uhr

FFT im KAP1

Tickets unter tickets@fft-duesseldorf.de, 0211-876787-250 oder direkt über folgenden Button:

Weitere Infos auf: fft-duesseldorf.de

Produktion Ingo Toben  Koproduktion FFT Düsseldorf Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Konzeptionsförderung ‘THE OTHERS 2023-2025’, das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf